Ausstellung "Karin Völkl" am 26. April
Karin Völkl stellt in der Alten Schule in Bad Endbach eine Auswahl
ihrer Bilder in Acrylmalerei und Mischtechnik aus. Sie lässt sich
gerne von ihren Emotionen und ihrer Experimentierfreude leiten,
so ist ihre Malerei mal gegenständlich, mal abstrakt. Der Titel
ihrer Ausstellung heißt deshalb auch
"gegenständlich bis abstrakt".
Die Malerin lebt in Bad Endbach, hat dort eine eigene Galerie,
widmet sich vorwiegend der Acrylmalerei und nimmt an vielen
Einzel- und Gruppenausstellungen teil.
Gemälde in Acryl von Karin Völkl
Ausstellung in Gladenbach am 9. und 10. Mai
"Kunst und Karosse" ist auch dieses Jahr wieder die Ausstellung
parallel zur Automobilausstellung in Gladenbach überschrieben.
Kunstschaffende der Palette stellen in den Mitgliedsgeschäften des
Gladenbacher Gewerbevereins aus.
Aquarell von Burghilde Salb
Fahrt zur Monet-Ausstellung am 30. Mai
Die Monet-Ausstellung ist Ziel der Palette-Fahrt: In einer groß angelegten Sonderausstellung präsentiert
das Frankfurter Städel-Museum vom 11. März bis 21. Juni 2015 die Ausstellung "Monet und die Geburt
des Impressionismus". Dabei werden anhand von rund 100 Meisterwerken aus den bedeutendsten
Gemäldesammlungen der Welt die Anfänge der impressionistischen Bewegung in den frühen 1860er-Jahren
bis hin zum Jahr 1880 in den Blick genommen.
Im Anschluss bleibt noch Zeit für einen Stadtbummel oder zum Beispiel für einen Besuch in der Kleinmarkthalle,
die am Samstag bis 16 Uhr geöffnet ist.
Halbtagesfahrt zu den Weilburger Schlosskonzerten am 13. Juni
Vivaldis "Vier Jahreszeiten" erklingen im Renaissancehof des Weilburger Schlosses.
2014 war das Konzert mit den Dresdner Kapellsolisten sofort
ausverkauft. Jetzt hat die Palette Karten für das
Wiederholungskonzert im Rahmen der Weilburger
Schlosskonzerte bekommen. Wir hören im Renaissancehof
die Dresdner Kapellsolisten mit Susanne Branny (Violine)
unter der Leitung von Helmut Branny.
Fotocredit: O. Nauditt.
Ausstellung "Waltraud Bolenz" am 28. Juni
"Gesichter und Landschaften" ist die Ausstellung der Malerin Waltraud Bolenz in der
Alten Schule in Bad Endbach überschrieben. Mit viel Sensibilität für die
Balance zwischen gesehener Wirklichkeit und künstlerischer Verfremdung
eröfffnet die Künstlerin Waltraud Bolenz dem Betrachter eine neue Sichtweise
auf die Schönheit von Landschaft und Gesichtern.
"Die Bilder leben vom Rhythmus" erklärt die Malerin. So werden Landschaften
und Gesichter nicht einfach naturalistisch abgebildet, sondern expressiv
umgesetzt.
Gemälde von Waltraud Bolenz
Mehrtagesfahrt vom 19. bis 23. August nach Rheinsberg
Auf den Spuren von Tucholsky und Fontane geht es in die wunderschöne Landschaft
rund um Rheinsberg mitten im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land.
Nördlich von Rheinsberg schließt sich die Mecklenburgische
Seenplatte an, östlich das Fürstenberger Seengebiet. Nicht
nur Tucholsky und Fontane liebten Rheinsberg, auch Friedrich II.
verlebte hier als Kronprinz seine schönste Zeit.
Wir wohnen im Maritim Hafenhotel und erleben beim
internationalen Festival junger Opernsänger auf Schloss
Rheinsberg Verdis "La Traviata".
Ausführliche Informationen - auch zum Ausdrucken - finden Sie hier!
Kolumne "Brigittes Landleben" aus dem Hinterländer Anzeiger vom 30. August 2015
Ausstellung "Ottilie Schmidt" am 30. August
Mit dieser Ausstellung würdigt die Palette das Werk von Ottilie Schmidt.
"Ich war immer glücklich, wenn ich malen konnte" sagt sie, und die
Ausstellung in der Alten Schule zeigt die ganze Bandbreite ihres Schaffens.
1933 geboren, erinnert sich Ottilie Schmidt noch daran, wie sie in
Kriegszeiten besonders sparsam mit den Buntstiften umgegangen ist.
Bis heute experimentiert sie gerne mit verschiedenen Materialien wie
Bleistift, Kohle, Pastellkreide und Öl. Zu ihren bekanntesten Werken
zählen die Zeichnungen der Fachwerkhäuser in Dautphe.
"Zu Besuch bei Famile Bach" Gesprächskonzert mit Prof. Dr. Martin Weyer, Marburg, am 11. Oktober, 17 Uhr
In diesem Jahr findet unser klassisches Konzert in der Martinskirche in Gladenbach
statt. Wir laden sie ein zu einem Orgel-Gesprächskonzert unter
dem Titel „Zu Besuch bei Familie Bach“ mit Prof. Dr. Martin Weyer,
Marburg. Martin Weyer ist Professor der Musikwissenschaft (i.R.) und
darüber hinaus seit über 40 Jahren international als Konzertorganist
aktiv. Er hat bisher ca. 40 LPs und CDs eingespielt.
Seine Gesprächskonzerte sind weit über Marburg hinaus bekannt und
sehr beliebt. Im Mittelpunkt dieses Konzertes steht natürlich Johann
Sebastian Bach; hinzu kommen je zwei Vertreter der älteren und der
jüngeren Generation. Zahlreiche biographische, durchweg interessante
oder auch amüsante Informationen werden uns die Musikerfamilie Bach
näherbringen.
Foto: privat
Ferienpassaktionen 2015 in Gladenbach und Bad Endbach
Die Palette beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder an den Ferienpassaktionen in
Gladenbach und Bad Endbach.
Am 30. Juli begleitete Doris Bönsch die Aktion " Malen mit Acrylfarben"
mit 13 Kindern in Gladenbach-Rüchenbach. Thema:
"Sonnenblumen auf dem Feld, in der Vase oder auch frei gestaltet"
Bericht des Hinterländer Anzeigers vom 5. August 2015
Am 31. Juli leitete Maria Spannenberger in Bad Endbach die Aktion "Linolschnitt"
mit 8 eifrigen "Schülerinnen und Schülern"
Am 7. August führte Monika Würfel-Fries 12 Mädchen im Alter zwischen 10 und 13 Jahren
in die Technik des Aquarellierens ein. Hochkonzentriert wurden im Dorfgemeinschaftshaus Rüchenbach
Bilder zum Thema "Meer und Wasser" gemalt:
Bericht des Hinterländer Anzeigers vom 27.August 2015